WordPress.org vs. WordPress.com: Nicht dasselbe?
Social Media Marketing: 4 Tipps, um Zeit zu sparen
Ergonomisch und produktiv im Home-Office arbeiten [Anzeige]
Rezension: Texten können (Daniela Rorig)
5 Gründe für eine externe Content-Marketing-Beratung
Was bringt die Zukunft? – „SEO gibt es noch in 100 Jahren!“
Content Care: Bestehende Inhalte smart und effektiv optimieren
Betrugsmasche via E-Mail: Die 5 skurrilsten Scams
Gesund arbeiten: 6 Tipps für mehr Fitness am Schreibtisch [Anzeige]
Wer schreibt hier?
Als Content-Spezialist unterstütze ich Unternehmen dabei, online und in mehreren Kanälen mit Qualitätsinhalten erfolgreich zu sein. Darüber hinaus schreibe ich Bücher und bin Gründer des Online-Magazins Freelance Start.
Buchtipp des Monats
Wenn sich das Böse verschwört, hat das Gute verloren.
Berlin: Eine junge Frau wird brutal vergewaltigt, gefoltert und ermordet. Der sonst so abgeklärte Hauptkommissar Matthias Künzel ist zutiefst erschüttert angesichts der unmenschlichen Grausamkeit, mit der das Opfer zugerichtet wurde.
Gemeinsam mit seiner Kollegin, der taffen Hauptkommissarin Linda Lobenstein, jagt er die Bestie in Menschengestalt, die kurz darauf erneut zuschlägt. Doch dies ist erst der Beginn …
Künzel steht vor immer neuen Rätseln: Handelt es sich um denselben Täter? Die Opfer haben Gemeinsamkeiten, blutige Ritzungen, die ihnen bei vollem Bewusstsein hinzugefügt wurden, doch fehlen eindeutige Beweise für einen Zusammenhang.
Je eifriger Künzel der blutigen Spur des Killers folgt, desto tiefer gerät er in den Sumpf einer teuflischen Mordserie und muss begreifen, dass er es mit einer regelrechten Verschwörung des Bösen zu tun hat.
Wird es dem zunehmend verzweifelnden Ermittler gelingen, das Treiben der mörderischen Blutbestie rechtzeitig zu stoppen?
Neueste Beiträge
- Macht Instagram süchtig? Was Nutzer und Marketer wissen sollten 14. Februar 2021
- WordPress.org vs. WordPress.com: Nicht dasselbe? 7. September 2020
- Social Media Marketing: 4 Tipps, um Zeit zu sparen 8. März 2020
- Ergonomisch und produktiv im Home-Office arbeiten [Anzeige] 19. Februar 2020